|
|
|
|
-
Was wir wollen: Abbaugenehmigungen für Kies/Ton etc. nur im Rahmen bisheriger Beschlüsse (Leitplan). Weiterführung von Renaturierungsprojekten, z.B. Barksener Bach Vernetzungsprogramm von Hecken, Bäumen, Obstwiesen in der Landschaft. Geeignete Maßnahmen zur Unterstützung der ökologischen Landwirtschaft (der Ökomarkt ist unser Beitrag) und damit auch die Herstellung eines wirksamen Verbraucherschutzes. Weitere Förderung der Regenwassernutzung und Regenwasserversickerungsprojekten_________
-
Was wir wollen: Förderprogramm für alternative Energien (Biogas/Solar). Weitere Energiespar-und Mülltrennungskonzepte in öffentlichen Gebäuden Aktives Energiemanagement der Stadt. Energieberatung für private Haushalte und Gewerbe bei Neubauten und Modernisierungsmaßnahmen Stärkung der heimischen Wirtschaft durch Förderung von Umwelttechnologien (--> Arbeitsplätze schaffen)
-
Was wir wollen: Frauen müssen am öffentlichen, politischen Leben teilhaben können (wir haben den kommunalpolitischen Arbeitskreis für Frauen ins Leben gerufen) Kinderbetreuungsangebote in Geschäften und Gastronomie, Ganztagsbetreuung in Schulen und Kindergärten
-
Was wir wollen: Integration von behinderten Kindern in Schulen und Kindergärten Schaffung von Jugendtreffs in allen Ortsteilen. Politisches Mitspracherecht von Jugendlichen bei städtischen Projekten Förderung von offener Jugendarbeit Erhalt des städtischenSchulbusverkehrs Qualitative Ausstattung aller Grundschulen
-
Was wir wollen: Vernetzung und Abstimmung von Fahrplänen bei Bus und Bahn. Attraktive Netzkarten zur übergreifenen Nutzung von Bus und Bahn Ausbau des Radwegenetzes in Hessisch Oldendorf und Umland. Förderung des Radtourismus in Hessisch Oldendorf, u.a. durch Schaffung preisgünstiger Übernachtungs-möglichkeiten. Geordnetes Baden und Erholen an den Kiesseen
- Was wir wollen:
Menschenwürdige Unterbringung von Flüchtlichen/Asylbewerbern und ausreichende Betreuung | |
|
|
|
|